ESOX 10/2016
3,90 €
Ostsee modern – Pilken war gestern!
Wer beim Angeln in der Ostsee denkt, dem schwirren Köder wie Pilker, Blinker, Beifänger und Paternoster durch den Kopf. Doch warum auch nicht einmal modern die Ostsee-Räuber an den Haken bekommen? Dabei spielt nicht nur die Köderfrage eine Rolle, sondern auch die Angeltechnik vom Kajak, Belly Boot oder vom Ufer. Sven Halletz erklärt, warum Hart- und Weichplastikköder den „Schwermetallköder“ häufig überlegen sind und er sagt: „Wer sich mit modernen Raubfischmethoden auskennt, fängt auch im Salzwasser besser.“ Diese und noch viele weitere Themen rund ums Raubfischangeln findet Ihr im aktuellen ESOX-Magazin, das Heft für Raubfischangler.
Weitere Themen
- Hecht & Co. in Kraterseen: David Wenzel hat auf den Azoreneine ungewöhnliche Kombination von Raubfischen und Gewässern erlebt!
- Aal-Regel gegen Fehlbisse: Die Länge macht’s! Aalpapst Klaus Illmer zeigt, dass ein kleines Detail Eure Erfolge auf Aal vervielfacht.
- Die schönsten Rapfen beißen nachts! Veit Wilde fängt seine besten Rapfen im Dunkeln.
- Barschangeln: Hinein ins Holz! Mit Finesse-Methoden setzt Michael Ullrich auf Risiko.
- Einsatzregeln für Unterwasserposen! Wie man auf Waller die U-Pose richtig einsetzt, erklärt Johannes Martin.
- Die beste Methode für schlaue Zander! Veit Wilde hat ausprobiert, wie gut der Köderfisch auf Zander wirklich ist.
- Eine Kombi für die richtig harte Tour! Stefan Tiedemann zeigt, wie aus Spinnerblatt und Jig eine Barschwaffe wird.
- Die Crankbait-Party ist eröffnet! Steve Kaufmann hat die Dive Master-Crankbaits getestet, die unter Wasser brummen und blinken.